Softbank schreibt Milliardenverlust wegen WeWork-Insolvenz
WeWork entwickelt sich für den japanischen Tech-Investor Masayoshi Son zum Fass ohne Boden
© Jiji Press/Fumiyasu Nakatsuji / Picture Alliance
Die Pleite des Büroraumvermieters WeWork hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz des japanischen Investors Softbank: Das Unternehmen verbuchte einen Millardenverlust
Der japanische Technologieinvestor Softbank ist wegen der Insolvenz des US-Bürovermieters WeWork tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Das Ergebnis brach im zweiten Quartal auf minus 789 Mrd. Yen (4,88 Mrd. Euro) ein, wie der WeWork-Mehrheitseigner am Donnerstag mitteilte. Das ist der vierte Verlust in Folge. Im Vorjahr stand noch ein Überschuss von rund 3 Billionen Yen in den Büchern, als Softbank durch Termingeschäfte mit Aktien des chinesischen Alibaba-Konzerns Riesengewinne einfuhr.
Der Tech-Investor hält 60 Prozent an WeWork, das sich vom gehypten Start-up mit einer einstigen Bewertung von 47 Mrd. Dollar binnen fünf Jahren zum Schuldenfass entwickelte. Die Japaner haben bereits Milliarden in die Sanierung des Bürovermieters gesteckt, der sich Anfang November in die Insolvenz flüchtete. Der Trend zum Arbeiten von zuhause, der sich in der Coronapandemie noch verstärkt hatte, stellt das Geschäftsmodell von WeWork in Frage.
Zudem trieben ungünstige Währungseffekte die Kosten der auf Dollar lautenden Schulden von Softbank in die Höhe und drückten zusätzlich auf die Bilanz.
Das Vorzeige-Investmentvehikel des japanischen Investors, der „Vision Fund“, verbuchte einen Überschuss von 21,4 Mrd. Yen – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahresergebnis von 1,38 Billionen Yen. Finanzvorstand Yoshimitsu Goto zeigte sich dennoch optimistisch. Softbank habe das Schlimmste hinter sich und befinde sich auf dem Weg zur Rentabilität.
Im September hatte der Konzern den Chipdesigner Arm, auf dessen Entwürfen praktisch sämtliche Smartphone-Chips basieren, wieder an die Börse gebracht. Mit einem Emissionsvolumen von 4,87 Mrd. Dollar war es der bis dahin größte Börsengang des Jahres. Zum Ausgabepreis wurde Arm mit 54,5 Mrd. Dollar bewertet. Softbank hat sich zunächst dagegen entschieden, einen größeren als den bislang angebotenen 9,4-prozentigen Anteil an dem Chip-Designer zu verkaufen. Finanzchef Goto zufolge wird Arm das neue Zugpferd für Softbank.