Prinzessin Lalla Salma galt als modernes Aushängeschild des marokkanischen Palastes. Dann verschwand die Ehefrau von König Mohammed VI. GALA hat sich auf Spurensuche begeben.
Der Fall Lalla Salma: ein Verschwinden, das nie richtig aufgeklärt werden konnte … Am Mittwoch, 10. Mai 2023, hat die Prinzessin und Ehefrau von König Mohammed VI. von Marokko, 59, ihren 45. Geburtstag gefeiert, gut fünf Jahre, nachdem alles anfing – mit einem Familienfoto aus dem Krankenhaus, das der Palast am 26. Februar 2018 veröffentlichte.
Prinzessin Lalla Salma: Ein Foto markierte den Anfang ihres Verschwindens
Umringt von seinen Geschwistern und seinen beiden Kindern Kronprinz Moulay Hassan, 20, und Prinzessin Lalla Khadija, 16, lag Mohammed VI. im Bett der Ambroise Paré Klinik in Paris. Dort erholte sich der Monarch von einer Katheter-Ablation, die wegen seiner akuten Herzrhythmusstörung durchgeführt werden musste, vermeldete im Februar 2018 die marokkanische Nachrichtenagentur “Agence Maroccaine de Presse”. Doch eine wichtige Person fehlte in dieser Runde: Mohammeds Ehefrau, Prinzessin Lalla Salma.
König Mohammed VI. am 26. Februar 2018 in einer Pariser Klinik. An seiner Seite: Prinzessin Lalla Hasna, Prinz Moulay Rachid, sein Sohn Kronprinz Moulay Hassan, seine Schwestern Prinzessin Lalla Meryem und Lalla Asma sowie seine Tochter Prinzessin Lalla Khadija.
© Dana Press
Seit den Scheidungsgerüchten tauchte Lalla Salma nicht wieder auf
Gerüchte um eine Ehekrise kochten erneut auf. Im März 2018 wollte die spanische Zeitung “HOLA!” exklusiv von Hofquellen erfahren haben, dass sich Lalla Salma und König Mohammed VI. angeblich nach 16 Ehejahren und zwei gemeinsamen Kindern haben scheiden lassen. Ein Gerücht, das bis heute nie offiziell von Palastseite bestätigt oder dementiert worden ist. Das Mysteriöse: Lalla Salma wurde seitdem nie wieder an der Seite ihres Ehemannes gesichtet, trat nicht mehr bei offiziellen Anlässen auf, wie etliche Male zuvor.
Strahlende Auftritte an der Seite von Michelle Obama + Co.
In den Jahren zuvor war die heute 45-Jährige bei allen wichtigen Terminen zugegen. Sie glänzte 2014 auf den roten Teppichen neben Königin Letizia von Spanien, 50, begrüßte Königin Rania, 52, anlässlich eines Staatsbesuches in Marokko im Jahr 2015, zeigte sich 2016 lachend bei einem Empfang für die einstige First Lady Michelle Obama, 59, oder besuchte im selben Jahr eine Ausstellung mit Frankreichs Première Dame Brigitte Macron, 70.

Prinzessin Lalla Salma bei einem Empfang zu Ehren von First Lady Michelle Obama am 28. Juni 2016 in Marrakech, Marokko.
© Dana Press
Letzter offizieller Auftritt im Dezember 2017
Einen ihrer letzten offiziellen Auftritte im Namen der Krone absolvierte Prinzessin Lalla Salma am 18. Oktober 2017, posierte vor der WHO-Konferenz in Montevideo, Uruguay, mit Tabaré Vázquez, †80, dem 2020 verstorbenen Ex-Präsidenten des Landes. Im Dezember sah man sie noch einmal bei einem Besuch des Mohammed VI. Museum of Modern and Contemporary Art in Rabat, der Hauptstadt Marokkos. Dann verliert sich ihre Spur. Das ist nun fünfeinhalb Jahre her.

Prinzessin Lalla Salma bei einem ihrer letzten öffentlichen Auftritte am 18. Oktober 2017 mit dem damaligen uruguayischen Präsidenten Tabaré Vázquez (†) kurz vor der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
© Matilde Campodonico / Picture Alliance
Seitdem wurde die Ehefrau von Mohammed VI. immer mal wieder privat gesichtet, wie 2018 in Portofino mit ihren Kindern, im Juli 2019 während ihres Griechenland-Urlaubes mit Sohn Moulay Hassan oder im April zuvor. Da besuchte Lalla Salma mit ihrer Tochter Lalla Khadija ein Café am berühmtesten Platz Nordafrikas, dem Djemaa el Fna in Marrakesch. Sie sollen ausgelassen gewirkt haben, plauderten, lachten.
Öffentliche Kritik am marokkanischen König wird mit Gefängnis bestraft
Offizielle Auftritte hat die studierte Informatikerin nie wieder wahrgenommen. Darüber und über die Scheidungsgerüchte wird in den marokkanischen Medien geschwiegen, im Land herrscht mangelnde Pressefreiheit. Die Kritik am König ist verboten und wird als “Angriff auf die heiligen Werte der Nation” mit Gefängnis bestraft, berichtet die Menschenrechtsorganisation “Reporter ohne Grenzen”. Auf der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit belegt Marokko Platz 144 von 180. Nur unter vorgehaltener Hand rätselt das Volk, warum die Prinzessin nicht an der Seite ihres Mannes war, als dieser Ende Februar 2018 einen Eingriff am Herzen hatte.
Lalla Salma galt als Symbol des royalen Fortschritts
Dabei schmückte sich der Palast zeitweise mit Prinzessin Lalla Salma, sie wurde stolz als Symbol seines fortschrittlichen Kurses präsentiert. Bereits die Hochzeit im Jahr 2002 aus Liebe war eine revolutionäre Sensation. Als erster Herrscher verzichtete Mohammed VI. auf Polygamie und erhob seine Gattin in den Stand einer Prinzessin. Später nutzte sie ihre Position, um für die Krebsforschung zu kämpfen und vor den Vereinten Nationen Reden über die Gleichberechtigung von Frauen zu halten. Alles ausgelöscht.
Sie durfte Prinz Harry und Herzogin Meghan nicht mehr begrüßen
In den vergangenen Jahren wurde Prinzessin Lalla Salma daher von ihrem Sohn Kronprinz Moulay Hassan vertreten oder von den Schwestern des Monarchen. Lalla Salma nicht mehr zuteilwerden konnte.

© Dana Press
Das neue Leben der Prinzessin: eine Freiheit auf Raten
Die Prinzessin soll sich mithilfe ihrer Freund:innen ein Leben abseits des Palastes aufgebaut haben, ist aber angeblich weiterhin in Marokko geblieben. Es wird davon ausgegangen, dass sie in der Nähe ihrer geliebten Kinder bleiben wollte, sie soll in der Hauptstadt Rabat wohnen. Dort wurde die Prinzessin manchmal beim Shopping gesichtet, ab und zu soll sie ins Kino gegangen sein oder im Restaurant gegessen haben. Es ist jedoch eine Freiheit auf Raten: Denn immer, wenn die Royal ihr Zuhause verlassen möchte, braucht sie die Erlaubnis von König Mohammed VI. Die gesamte Familie soll sich aus Angst vor dem Monarchen von ihr abgewandt haben.
Es könnte auch gut sein, dass Lalla Salma von dem 2004 in Marokko eingeführten Gesetz, das es Frauen erlaubt, sich scheiden zu lassen, Gebrauch gemacht hat. Eine Scheidung wird zwar gesetzlich akzeptiert, wäre aber ein Skandal für das muslimische Königshaus, das nach außen hin einen makellosen Eindruck wahren und als unantastbar gelten möchte. Und so wird weiterhin über Prinzessin Lalla Salma geschwiegen, öffentliche Aufnahmen wird es vermutlich nie wieder geben.
Verwendete Quellen: Dana Press, mapnews.ma, hola.com, reporter-ohne-grenzen.de