news in german logo
  • TAGESTHEMEN
  • SCHLAGZEILEN
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • TIKTOK
  • BLOG
Menu
  • TAGESTHEMEN
  • SCHLAGZEILEN
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • TIKTOK
  • BLOG
Home WIRTSCHAFT

Prozess gegen Astrazeneca wegen Impfschäden: Gericht fordert Gutachten ein

NIG_Admin by NIG_Admin
August 14, 2023
in WIRTSCHAFT
0
Prozess gegen Astrazeneca wegen Impfschäden: Gericht fordert Gutachten ein
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Corona-Impfstoff
Prozess gegen Astrazeneca wegen Impfschäden: Gericht fordert Gutachten ein

Eine Frau hat den Pharmariesen Astrazeneca auf Schadenersatz verklagt

© Daniel Karmann/dpa / Picture Alliance

Eine Frau erkrankt nach einer Corona-Impfung schwer, verliert einen Teil ihres Darms. Vom Hersteller Astrazeneca verlangt sie hohen Schadenersatz. Ein Gericht will nun prüfen, ob der Hersteller richtig über die Impfung informiert hat – und zieht einen Gutachter hinzu

Im Prozess um einen mutmaßlichen Corona-Impfschaden hat das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg Zweifel daran erkennen lassen, ob der Hersteller Astrazeneca ausreichend über Nebenwirkungen informiert hat. Der Zivilprozess gehört zu den ersten gegen einen Corona-Impfstoffhersteller in Deutschland. Der Senat gehe derzeit davon aus, dass die Klägerin nicht mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft worden wäre, wenn das Risiko einer Darmvenenthrombose in der Fachinformation des Herstellers dargestellt gewesen wäre, teilte das Gericht am Montag mit. Das Gericht möchte nun zunächst ein Gutachten einholen. Mit diesem soll die Frage geklärt werden, „ob eine Darstellung in der Fachinformation nach dem damaligen wissenschaftlichen Stand geboten war“.

Eine 33 Jahre alte Frau aus Oberfranken klagt gegen den Hersteller auf Schadenersatz. Sie hatte sich im März 2021 mit dem Covid-19-Vakzin Vaxzevria des britisch-schwedischen Unternehmens impfen lassen und danach eine sogenannte Darmvenenthrombose erlitten. Sie kam in ein Koma und letztlich musste ihr ein Teil des Darms entfernt werden. Der Anwalt der Frau, Volker Loeschner, bezeichnete die Entscheidung des Gerichts am Montag als Etappensieg. Von der Entscheidung gehe zudem eine Signalwirkung für andere Verfahren aus, dass Gerichte nicht ohne Gutachten über diese Thematik entscheiden könnten.

Das Landgericht Hof hatte die Klage der Frau zuvor abgewiesen, da es weder einen Produktfehler noch einen Informationsfehler im Zusammenhang mit dem Impfstoff feststellen konnte. Dagegen legte die Frau Berufung ein. Von Astrazeneca fordert sie mindestens 250.000 Euro Schmerzensgeld sowie 17.200 Euro für einen Verdienstausfall und bis zu 600.000 Euro für künftige Beeinträchtigungen. Die Anwälte von Astrazeneca schlossen einen Vergleich mit der Klägerin bislang aus und verwiesen dabei auf die Entscheidung des Landgerichts.

Wurde unterschwellig Druck ausgeübt?

Das Gericht stellte am Montag zugleich klar, dass es derzeit keine ausreichenden Anhaltspunkte für eine Haftung wegen „unvertretbarer schädlicher Wirkungen“ sehe. Dazu hätte es demnach nach der Zulassung des Impfstoffs neue Erkenntnisse geben müssen, die einer Zulassung entgegengestanden hätten. Die von der Klägerin angeführten Nebenwirkungen seien jedoch schon bei der Zulassung bekannt gewesen und berücksichtigt worden, hieß es.

Die 33-Jährige hatte vor ihrer schweren Erkrankung in der IT-Abteilung der Diakonie gearbeitet und wurde im Frühjahr 2021 priorisiert geimpft. Im Nachhinein nehme sie es so wahr, dass zumindest unterschwellig Druck ausgeübt worden sei, die Impfung auch wahrzunehmen, hatte die Frau zu Prozessbeginn Anfang Juli gesagt. Mit dem Wissen von heute hätte sie sich nicht mit dem Corona-Impfstoff impfen lassen.

Am Tag nach der Impfung der Klägerin seien erste Berichte über Thrombosen nach einer Impfung mit dem Stoff von Astrazeneca bekannt geworden, erläuterte das Gericht zum Prozessbeginn. Am 19. März 2021 wurden Impfungen mit dem Impfstoff deshalb zeitweise ausgesetzt. Später empfahl die Ständige Impfkommission (Stiko) den Stoff in Deutschland nur noch für Menschen über 60 Jahren.

Astrazeneca_imago0115748044h

Impfkampagne
Wie Europa die Zweifel am AstraZeneca-Impfstoff schürte

22.03.2021

Anfang vergangener Woche setzten erst Deutschland und dann viele weitere europäische Länder die Impfungen mit AstraZeneca aus. Mittlerweile ist die Impfpause aufgehoben, den Ruf des Impfstoffs hat dieses Manöver aber nachhaltig geschädigt

Vor dem Prozess hatte eine Sprecherin von Astrazeneca mitgeteilt: „Unser Mitgefühl gilt denjenigen, die gesundheitliche Beschwerden gemeldet haben.“ Die Patientensicherheit habe höchste Priorität. Zudem hätten die Aufsichtsbehörden strenge Standards, um die sichere Anwendung aller Arzneimittel einschließlich Impfstoffen zu gewährleisten. „Arzneimittelbehörden auf der ganzen Welt haben bestätigt, dass die Vorteile einer Impfung mit unserem Covid-19-Impfstoff Vaxzevria die Risiken der extrem seltenen potenziellen Nebenwirkungen überwiegen.“

Für die Sicherheit von Impfstoffen ist in Deutschland das Paul-Ehrlich-Institut zuständig. Laut diesem sind in der EU mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen. Die Wirksamkeit dieser ist wissenschaftlich erwiesen.

An Gerichten in Deutschland sind zahlreiche Klagen auf Schadenersatz gegen Hersteller von Corona-Impfstoffen wegen möglicher Impfschäden anhängig. Eine rechtskräftige Entscheidung wurde bisher nicht bekannt, auch bundesweit nicht.

dpa/kb

#Themen



Source link

Previous Post

Megan Fox: Gedichtband geht auf Amazon durch die Decke – News

Next Post

Weiterflug von Baerbock auch im zweiten Anlauf fehlgeschlagen

Next Post

Weiterflug von Baerbock auch im zweiten Anlauf fehlgeschlagen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Stay Connected test

  • 23.8k Followers
  • 99 Subscribers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Goodbye Deutschland: Das wurde aus Kai Kron in Kenia – TV

Goodbye Deutschland: Das wurde aus Kai Kron in Kenia – TV

June 17, 2023
Loris Karius: Er hat Diletta Leotta einen Antrag gemacht

Loris Karius: Er hat Diletta Leotta einen Antrag gemacht

July 5, 2023
Madeleine Wehle: “Mir wurde ein Mensch entrissen, der sein Leben noch vor sich hatte” – News

Madeleine Wehle: “Mir wurde ein Mensch entrissen, der sein Leben noch vor sich hatte” – News

May 5, 2023
Aktien kaufen für Anfängerinnen und Anfänger

Aktien kaufen für Anfängerinnen und Anfänger

May 18, 2023

The Legend of Zelda: Breath of the Wild gameplay on the Nintendo Switch

0

Shadow Tactics: Blades of the Shogun Review

0

macOS Sierra review: Mac users get a modest update this year

0

Hands on: Samsung Galaxy A5 2017 review

0
Das Ende der Blase – zumindest vorerst

Das Ende der Blase – zumindest vorerst

September 21, 2023
"Mordsschwestern", "Storm Hunters": TV-Tipps am Freitag

"Mordsschwestern", "Storm Hunters": TV-Tipps am Freitag

September 21, 2023
DFB-Reform: Fehlt der Leistungsgedanke im Nachwuchsfußball? – DW – 21.09.2023

DFB-Reform: Fehlt der Leistungsgedanke im Nachwuchsfußball? – DW – 21.09.2023

September 21, 2023
Bergkarabach: Streitpunkte nach Gesprächen weiter offen

Bergkarabach: Streitpunkte nach Gesprächen weiter offen

September 21, 2023

Recent News

Das Ende der Blase – zumindest vorerst

Das Ende der Blase – zumindest vorerst

September 21, 2023
"Mordsschwestern", "Storm Hunters": TV-Tipps am Freitag

"Mordsschwestern", "Storm Hunters": TV-Tipps am Freitag

September 21, 2023
DFB-Reform: Fehlt der Leistungsgedanke im Nachwuchsfußball? – DW – 21.09.2023

DFB-Reform: Fehlt der Leistungsgedanke im Nachwuchsfußball? – DW – 21.09.2023

September 21, 2023
Bergkarabach: Streitpunkte nach Gesprächen weiter offen

Bergkarabach: Streitpunkte nach Gesprächen weiter offen

September 21, 2023

Über Uns

Willkommen bei NEWSINGERMAN, Ihrer verlässlichen Quelle für Unterhaltung und Nachrichten aus Deutschland und der deutschsprachigen Welt. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Ghana und ist darauf spezialisiert, deutschsprachigen Ländern einzigartige und fesselnde Online- Dienstleistungen anzubieten

Navigation

  • Über Uns
  • Kontakt
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Subscribe 

news site logo dark version

© 2023 All Rights Reserved By News Is German

Facebook Twitter Youtube