Prinz Christian wird im Oktober 18 Jahre alt. Das dänische Königshaus hat erste Details zur Geburtstagsfeier für den Sohn von Kronprinz Frederik und Prinzessin Mary veröffentlicht – und erntet nun Kritik.
Prinz Christian, 17, wird volljährig: In wenigen Wochen feiert der älteste Sohn von Prinz Frederik, 55, und dessen Frau Prinzessin Mary, 51, seinen 18. Geburtstag. Der Hof hat vor Kurzem das Programm anlässlich seines Ehrentags bekannt gegeben. Nun scheint sich allerdings eine gesamte Bevölkerungsgruppe an diesem zu stören.
Königshaus verkündet Details zur Feier für Prinz Christian
Sowohl auf seiner offiziellen Webseite als auch in den sozialen Medien hatte das dänische Königshaus Details zur Geburtstagsfeier für den künftigen Thronfolger verraten. “Am Sonntag, 15. Oktober 2023 wird Seine Königliche Hoheit Prinz Christian 18 Jahre alt”, schrieb der Hof auf Instagram und teilt drei neue Porträtaufnahmen des Prinzen. Der Tag werde mit einem Wachwechsel auf Schloss Amalienborg zelebriert, wo sich der Prinz zusammen mit seiner Familie und Königin Margrethe, 83, auf dem Balkon zeigen werde.
Königin Margrethe lädt Jugendliche zum Gala-Dinner
Weiter hieß es: “Am Abend richtet die Königin ein Gala-Dinner aus, bei dem die Gäste die Generation von Prinz Christian widerspiegeln.” Königin Margrethe werde um 17:00 Uhr eine Gala-Tombola veranstalten, zu der Vertreter:innen verschiedener Jugendorganisationen des Landes geladen seien, die sich in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur engagieren.
Scharfe Kritik für Christians Geburtstagsfeier
Dieses Galabankett auf Schloss Christiansborg sorgt nun für Empörung bei der sogenannten dänischen Minderheit. Etwa 50.000 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit in Schleswig-Holstein bekennen sich zur dänischen Minderheit. Königin Margrethe hat in der Vergangenheit die Verbindung zu den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg gepflegt. “In unruhigen Zeiten ist unser Grenzland ein leuchtendes Beispiel dafür, wie verschiedene Sprachen, Kulturen und Traditionen friedlich nebeneinander leben können”, sagte die Monarchin in ihrer Neujahrsansprache 2023 und fügte hinzu, dass die dänische Minderheit stolz darauf sein könne.
Dass die Bevölkerungsgruppe nun allerdings bei den Feierlichkeiten des zukünftigen Thronfolgers außen vor gelassen wird, sorge für Fassungslosigkeit. Laut der Flensburger Tageszeitung “Flensborg Avis”, die sowohl in dänischer als auch deutscher Sprache veröffentlicht wird, sei es das erste Mal, dass der Hof ein regelrechtes Jugendfest veranstaltet. “Jugendliche aus der dänischen Minderheit in Südschleswig sind jedoch nicht eingeladen”, heißt es. Auf Nachfrage der Zeitung habe sich die Kommunikationsabteilung des Königshauses nicht weiter geäußert, sondern lediglich auf den Wortlaut der Pressemitteilung verwiesen. Darin heißt es explizit, dass nur Jugendliche aus “rigsfællesskabet”, also der dänischen Reichsgemeinschaft, eingeladen werden.
Prinz Christian nimmt an Landratssitzung teil
Ein weiterer Teil der offiziellen Zeremonie werde am Dienstag, 14. November, stattfinden: “Um 9:30 Uhr nimmt Prinz Christian an einer Sitzung im Landrat teil, bei der der Prinz eine sogenannte feierliche Erklärung abgeben wird, dass er die Verfassung einhalten will”, heißt es. “Prinz Christian kann danach zum Staatsoberhaupt ernannt werden. Prinz Christian bekommt erst einen Sitz im Staatsrat, wenn ein Thronwechsel stattgefunden hat.”
Kommt nach der Geburtstagsfeier die Verlobung?
Für Prinz Christian dürfte nicht nur seine anstehende Geburtstagsfeier Grund zur Freude sein: Es kursieren auch Gerüchte, dass er schon bald Prinzessin Maria Chiara, 18, einen Heiratsantrag machen könnte. Mit dem italienischen It-Girl soll der dänische Prinz seit einigen Monaten liiert sein. Angeblich hat Prinz Christian seine Liebste bereits seiner Großmutter Königin Margrethe vorgestellt.
Verwendete Quellen: kongehuset.dk, instagram.com