An der Seite ihres Vaters Klausjürgen Wussow (GOLDENE KAMERA 1986) startete die Fernsehkarriere der Österreicherin Barbara Wussow (62) in der „Schwarzwaldklinik“. Es folgten unter anderem Rollen in „Rosamunde Pilcher“ und „Das Traumschiff“. Auch ihr Bruder, Alexander Wussow, genannt Sascha (58), trat in der „Schwarzwaldklinik“ auf, übernahm sogar in der Neuauflage die Rolle des Sohnes Benjamin Brinkmann. Nach dem Tod von Klausjürgen Wussow war es zwischen Barbara und Sascha” Wussow 2017 zu einem öffentlichen Streit um das Erbe des Vaters gekommen. Erst 2021 konnten sich die beiden versöhnen – und verstehen sich offensichtlich bis jetzt immer noch gut. Am Freitag treten die Geschwister als Team “Wussow” gegen den „Quizduell-Olymp“ an – wie das wohl ausgeht?
“Quizduell-Olymp“ ist ein Ableger des “Quizduells” und läuft seit Oktober 2015. Bis 2022 wurde das Quizduell von Jörg Pilawa moderiert. Die aktuelle Moderatorin ist Esther Sedlaczek. Sie wird auch die Sendung am 11. August um 18:50 Uhr im Ersten präsentieren. Ihr Vater ist Schauspieler Sven Martinek (58), den sie erst im Alter von 16 Jahren kennenlernte. Beim “Quizduell-Olymp” tritt im Studio ein Promi-Team gegen drei Experten an, die das “Team Deutschland” ersetzen. Am 11. August werden dies Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel („Quiz-Königin“), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover („Quiz-Ass“) und Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster “Wer wird MIllionär”-Millionär („Professor Quiz“) sein. Due Zuschauer haben die Möglichkeit in der ARD Quiz App mitzuspielen – Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen. „Quizduell-Olymp” ist eine Produktion von ITV Studios Germany im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk.