Der als „Der Kaiman” bekannte mutmaßliche Drogenboss und Killer, Edgar Herrera Pardo, soll am 2. August 2023 in die USA ausgeliefert worden sein. Dies bestätigte die südkalifornische Staatsanwaltschaft auf ihrer Seite.
Herrera Pardo soll angeblich tonnenweise Drogen in die USA geschmuggelt haben und für über 150 Morde mitverantwortlich sein, so „Daily Star UK“. Berichten zufolge sollen auch zwei amerikanische Teenager und drei Polizisten zu seinen Opfern gehören. Darüber hinaus sollen viele weitere Morde zum Zeitpunkt seiner Verhaftung in Planung befindlich gewesen sein.
USA beantragte eine mexikanische Rechtshilfe, um Herrera Pardo zu stellen
Herrera Pardo und seine Bande „Los Cabos” sollen den mexikanischen Bundesstaat Baja California terrorisiert haben. Das US-Justizministerium beschreibt die Aktivitäten der Gruppe als „zügellose Gewalt”, berichtet „Daily Star UK“.
Herrera Pardo war spätestens seit 2019 ins Visier der USA geraten, woraufhin sie Rechtshilfe in Mexiko beantragten, um ihn vor ein US-Gericht zu stellen. Ein Auslieferungsabkommen ermöglichte dies schließlich.
Herrera Pardos Freundin könnte ihm geholfen haben
Die mexikanischen Behörden nahmen den Verdächtigen ein paar Wochen später in einem Linienbus fest. Bevor dies geschah, hatten sie seine Freundin, das ehemalige Bikini-Model Maine de La Cruz, überwacht.
Als sie sich mit dem bereits untergetauchten Herrera Pardo traf, wurden beide festgenommen, so „Daily Star UK“. Es wird vermutet, dass auch de La Cruz in die kriminellen Machenschaften des Kartells verstrickt gewesen sein könnte.
Das CJNG-Kartell ist die gefährlichste kriminelle Organisation Mexikos
Herrera Pardo soll als lokaler Vollstrecker des berüchtigten CJNG-Kartells (Cártel de Jalisco Nueva Generación) unter Kartellboss Nemesio „El Mendo” Oseguera Cervantes in Tijuana fungiert haben. Es wird angenommen, dass er rund ein Dutzend Killer befehligte.
Das CJNG-Kartell, das sich um das Jahr 2010 vom Sinaloa-Kartell abspaltete, gilt heute als die gefährlichste und mächtigste kriminelle Organisation Mexikos. Ihre Hauptgeschäfte sollen der Schmuggel von Heroin und Methamphetamin in die USA gewesen sein.
Herrera Pardo könnte in den USA eine lebenslängliche Haftstrafe drohen.