liveblog
Der ukrainische Militärgeheimdienst hat nach eigenen Angaben ein russisches Flugabwehrsystem auf der Krim zerstört. Brasiliens Präsident Lula mahnt ein schnelles Kriegsende an. Alle Entwicklungen im Liveblog.
17:00 Uhr
UN-Vertreterin verurteilt Angriffe auf ukrainische Kornspeicher
Die UN-Koordinatorin für humanitäre Hilfe in der Ukraine, Denise Brown, hat die jüngsten russischen Angriffe auf Getreidesilos und eine Schule verurteilt. Die massiven Luftschläge hätten “eine Spur von Verwüstung und Tod hinterlassen”, erklärte Brown in Kiew. Die getroffenen Kornspeicher seien “wichtig für die ukrainischen Landwirte und die weltweite Ernährungssicherheit”. Auch beklagte sie den Tod von Mitarbeitenden einer Schule in der nordostukrainischen Region Sumy.
Im Gebiet von Cherson an der Schwarzmeerküste seien Hilfsorganisationen gezwungen gewesen, ihre Hilfe einzustellen und selbst Schutz zu suchen. “Das muss aufhören und das humanitäre Völkerrecht muss eingehalten werden”, forderte Brown.
15:35 Uhr
Kiewer Geheimdienst: Hubschrauber auf ukrainisches Gebiet gelockt
Ein russischer Mi-8-Hubschrauber ist Medienangaben nach vom ukrainischen Geheimdienst samt Besatzung auf ukrainisches Gebiet gelockt worden. Der Pilot sei zum Überlaufen bewegt worden, berichteten mehrere ukrainische Medien übereinstimmend unter Berufung auf Geheimdienstquellen. Militärgeheimdienstsprecher Andrij Jussow bestätigte zwar den Vorfall im Fernsehen, gab aber keine Details preis: “Es wird gearbeitet, darunter mit der Besatzung. Alles ist gut und es wird Nachrichten geben”, sagte er. Dem Internetportal “Ukrajinska Prawda” zufolge sei der Hubschrauber im ostukrainischen Gebiet Charkiw gelandet. Zwei nicht eingeweihte Mitglieder der Besatzung seien getötet worden.
Der Pilot befinde sich weiter in der Ukraine und seine bereits vorher aus Russland geflohene Familie ebenfalls. Bestätigungen dafür lagen vorerst nicht vor. Zuvor hatten russische Militärblogger über einen bereits vor mehreren Wochen vermissten Mi-8-Hubschrauber berichtet. Dieser soll die Orientierung verloren und auf einem ukrainischen Flugplatz bei der zentralukrainischen Stadt Poltawa gelandet sein. Beim anschließenden Kampf sei der Pilot verwundet und die übrige Besatzung getötet worden.
14:43 Uhr
Selenskyj: Befreien Krim und alle anderen Gebiete
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verspricht die Befreiung der 2014 von Russland annektierten Krim. Auch alle anderen von Russland besetzten Teile des Landes würden befreit. Das sagte er bei einem Gipfeltreffen der sogenannten Krim-Plattform. Er betonte, die ukrainischen Streitkräfte würden ungeachtet aller Widerstände vorrücken.
14:11 Uhr
BRICS-Gipfel: Lula mahnt schnelles Kriegsende an
Beim BRICS-Gipfeltreffen in Südafrika hat der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sich erneut für ein schnelles Ende des Kriegs in der Ukraine ausgesprochen. Der Konflikt habe globale Auswirkungen, die nicht ignoriert werden könnten, sagte Lula. “Wir sehen es als positiv, dass eine wachsende Zahl von Ländern, darunter auch BRICS-Länder, in direktem Kontakt mit Moskau und Kiew stehen”, so Lula. “Wir unterschätzen nicht die Schwierigkeiten, Frieden zu erreichen, aber wir können auch nicht gleichgültig gegenüber dem Tod und der Zerstörung sein, die jeden Tag geschehen.”
Auch Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa plädierte dafür, den Krieg durch Verhandlungen zu lösen. Er leitet eine afrikanische Friedensinitiative für ein Ende des Kriegs. Jüngste Vermittlungsbemühungen blieben allerdings ohne erkennbaren Erfolg.
13:34 Uhr
Ukraine: Russischer Angriff zerstörte 13.000 Tonnen Getreide
Bei dem russischen Drohnen-Angriff auf den Donau-Haufen Ismajl sind der Ukraine zufolge 13.000 Tonnen Getreide vernichtet worden. Wie Vize-Ministerpräsident Olexander Kubrakow weiter auf Telegram mitteilte, wurden zudem die Ausfuhrkapazitäten des Hafens durch die Attacke in der Nacht zu Mittwoch um 15 Prozent verringert. “Russland greift systematisch Getreidesilos und Lager an, um Agrarexporte zu stoppen.” Eine Stellungnahme Russlands lag zunächst nicht vor. Die Regierung in Moskau hatte ein von den UN und der Türkei vermitteltes Abkommen zur sicheren Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine im Juli nicht mehr verlängert. Seitdem gibt es verstärkt Angriffe auch auf Donau-Häfen des Landes, über die alternative Exportrouten führen.
13:27 Uhr
US-Bericht: Ukrainische Soldaten an Front zu weit verteilt
Ukrainische Streitkräfte sind in der Gegenoffensive gegen die russischen Angreifer nach Einschätzung westlicher Militärstrategen einem Medienbericht zufolge zu weit verteilt aufgestellt. Um durchzustoßen, müssten sie sich entlang der Hauptfront im Süden konzentrieren, schrieb die “New York Times” unter Berufung auf nicht namentlich genannte US- und andere westliche Beamte. Kiew habe zu viele Soldaten, darunter einige der besten Kampfeinheiten, an den falschen Orten stationiert. Vor allem aus diesem Grund habe das ukrainische Militär auch Schwierigkeiten, den russischen Verteidigungsgürtel zu durchbrechen.
Das Hauptziel der Gegenoffensive bestehe darin, die russischen Versorgungslinien in der Südukraine abzuschneiden, indem die russische Landverbindung zur annektierten Halbinsel Krim unterbrochen werde. Doch statt sich darauf zu konzentrieren, haben die ukrainischen Kommandeure ihre Truppen und ihre militärische Schlagkraft nach Einschätzung der US-Beamten etwa gleichmäßig auf den Osten und den Süden verteilt, wie die US-Zeitung berichtete.
13:14 Uhr
Ukraine: Russisches Flugabwehrsystem auf Krim zerstört
Der ukrainische Militärgeheimdienst hat eigenen Angaben zufolge ein russisches Flugabwehrsystem S-400 “Triumph” auf der von Moskau annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim zerstört. “Infolge der Explosion wurden die Anlage, die zugehörigen Raketen und das Bedienungspersonal komplett vernichtet”, teilte der Geheimdienst mit.
Dazu wurden Drohnenaufnahmen veröffentlicht, die die Explosion auf der Landzunge Tarchankut am westlichsten Ende der Halbinsel zeigen sollen. In sozialen Netzwerken wurden zudem Bilder von einer großen Explosionswolke verbreitet. Mit welchen Mitteln das russische Flugabwehrsystem angegriffen wurde, teilte die ukrainische Behörde zunächst nicht mit. Russland äußerte sich bisher nicht dazu.
Konfliktparteien als Quelle
Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.
13:09 Uhr
Ukraine feiert Tag der Nationalflagge
Zum Tag der Nationalflagge wurde in Kiew eine riesige ukrainische Flagge entfaltet. Präsident Wolodymyr Selenskyj nahm zusammen mit dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Walerij Saluschnyj, an der Zeremonie teil. Auf der Flagge waren zahlreiche Unterschriften von Soldaten, Freiwilligen, Ärzten und Rettungskräften zu sehen, wie die Nachrichtenagentur AP berichtete.
12:52 Uhr
Ukraine: Weitere Tote in Sumy und Cherson
In der Ukraine sind am Vortag des Nationalfeiertags bei mehreren russischen Luftangriffen nach Behördenangaben mindestens sieben Menschen getötet worden. Unter anderem starben mindestens vier Menschen bei einem Drohnenangriff auf eine Schule in der nordostukrainischen Region Sumy, wie der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko im Onlinedienst Telegram mitteilte. Bei einem Angriff nahe der ostukrainischen Stadt Lyman wurden örtlichen Behörden zufolge mindestens drei Zivilisten getötet.
Durch Angriffe mit Gleitbomben und Artillerie wurde laut Behördenangaben zudem im Gebiet Cherson mindestens ein Mensch getötet und weitere elf verletzt. Massive Artillerie-, Drohnen- und Raketenangriffe habe es auch im angrenzenden Gebiet Saporischschja gegeben. Dort gab es den Behörden zufolge keine zivilen Opfer.
12:33 Uhr
Russischer General Surowikin abgesetzt?
Er war zuletzt aus der Öffentlichkeit verschwunden – und galt als enger Verbündeter von Wagner-Chef Prigoschin. Nun soll General Surowikin abgesetzt worden sein. Moskau-Korrespondent Stephan Laack über die Hintergründe.
12:22 Uhr
Weltkirchenrat will Friedensinitiativen starten
Der Ökumenische Rat der Kirchen will nach Einflussmöglichkeiten suchen, um auf ein Ende des Krieges in der Ukraine hinzuwirken. Man versuche, “Friedensinitiativen zu starten, die die Tür vielleicht wenigstens ein Stück weit öffnen können, damit endlich die Militärlogik überwunden wird und wir über Wege raus aus der Gewalt nachdenken können”, sagte der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrates, der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm dem Kölner Bistumssender domradio.de.
“Wir müssen sehen, dass wir der Putin-Propaganda auch etwas entgegensetzen können, dass andere Informationen nach Russland reinkommen, dass wir die zivilgesellschaftlichen Möglichkeiten zu nutzen versuchen, um endlich aus dieser schrecklichen Gewalt herauszukommen”, sagte Bedford-Strohm.
“Militärlogik überwinden”: Der Vorsitzende des Zentralausschusses des Weltkirchenrates, Bedford-Strohm, will Friedensinitiativen starten.
11:16 Uhr
Ukrainische Armee: Vorstöße in Saporischschja
Die ukrainische Armee hat bei Vorstößen im Gebiet Saporischschja in der Südukraine eigenen Angaben nach weitere Geländegewinne erzielt. Unweit der Siedlung Nowoprokopiwka südöstlich des lange umkämpften Dorfes Robotyne setzten sich ukrainische Einheiten auf neu erreichten Positionen fest, sagte Generalstabssprecher Andrij Kowaljow gemäß einer Mitteilung. Gleichzeitig fänden Artillerieduelle statt. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.
10:59 Uhr
Kreml: Putin trifft Separatistenführer ukrainischer Regionen
Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich nach Angaben des Kreml mit den von Moskau eingesetzten Separatistenführern der ukrainischen Gebiete Luhansk und Saporischschja getroffen. Dabei sei es um die Regionalwahlen am 10. September und den Beginn des Schuljahres gegangen, teilte der Kreml mit. Der Separatistenführer der selbsternannten Volksrepublik Luhansk, Leonid Pasetschnik, berichtete Putin demnach von einer “angespannten” Lage in Luhansk.
Der von Moskau eingesetzte Regionalverwalter für Saporischschja, Jewgeni Balitsky, sprach in dem vom Kreml veröffentlichten Transkript mit Putin über den Beginn des Schuljahres in der ukrainischen Region und versicherte, dass “alle Kinder Schulbücher haben”. Alle Schulen seien mit Lehrern besetzt und gut geschützt, sagte er weiter.
Wladimir Putin (rechts) spricht mit dem von Moskau eingesetzten Regionalverwalter für Saporischschja, Jewgeni Balitsky in Moskau. Das Foto stammt von der russischen staatlichen Nachrichtenagentur Sputnik.
Die Regionen Saporischschja und Luhansk gehören zu den vier ukrainischen Gebieten, deren Annexion Russland seit September 2022 für sich beansprucht. Von der internationalen Gemeinschaft wird dies nicht anerkannt.
10:18 Uhr
Russische Staatsmedien: Nachfolger von Surowikin ernannt
Nach dem Verschwinden von General Sergej Surowikin hat die russische Luftwaffe offenbar einen neuen amtierenden Chef. Die staatliche Nachrichtenagentur RIA berichtete unter Berufung auf nicht genannte Quellen, dass Generaloberst Viktor Afsalow den Posten kommissarisch übernehmen soll.
Surowikin, der sich beim Einsatz russischer Truppen im Bürgerkrieg in Syrien den Spitznamen “General Armageddon” erworben hatte, verschwand kurz nach dem Aufstand der russischen Wagner-Söldner in der Ukraine im Juni von der Bildfläche. Früheren Medienberichten zufolge könnte er von den Plänen des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin gewusst und damals festgenommen worden sein. Der Kreml bestätigte das nicht.
09:50 Uhr
Portugals Präsident in Kiew eingetroffen
Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa ist zu einem zweitägigen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Das Staatsoberhaupt sei am Morgen aus Polen kommend mit dem Zug in der ukrainischen Hauptstadt Kiew angekommen, berichteten der staatliche Fernsehsender RTP und andere portugiesische sowie ukrainische Medien.
Am Donnerstag werde er sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen. Zudem wolle Rebelo de Sousa am Gipfel der sogenannten internationalen Krim-Plattform teilnehmen. Mit diesem Besuch wolle er “der portugiesischen Präsenz Kontinuität verleihen” und “in allen Bereichen Solidarität zeigen”, habe Rebelo de Sousa nach seiner Ankunft gesagt.
09:41 Uhr
London: Russischer Nachschub muss teils große Umwege nehmen
Die russischen Truppen in der Südukraine müssen laut britischen Angaben nach ukrainischen Angriffen auf Brücken teils lange Nachschubwege nehmen. Das geht aus dem täglichen Geheimdienstbericht des Verteidigungsministeriums in London hervor. Demnach wurden zwei Brücken zwischen der russisch besetzen Schwarzmeerhalbinsel Krim und dem Süden der Ukraine Anfang August von Präzisionsschlägen getroffen und beschädigt.
Noch Mitte des Monats seien an den Übergängen von Tschonhar und Henitschesk Schwimmbrücken im Einsatz gewesen, teilten die Briten mit. “Die Pontonbrücken werden wahrscheinlich nicht in der Lage sein, das gesamte Aufkommen an schweren Fahrzeugen mit Munition und Waffen aushalten können”, so die Mitteilung weiter. Der daraus resultierende Engpass bedeute, dass die russischen Kräfte teilweise auf einen langen Umweg über Armiansk auf der nördlichen Krim angewiesen seien. “Das stellt eine zusätzliche Belastung für Russlands logistisches Netzwerk im Süden dar”, hieß es in der Mitteilung weiter.
09:05 Uhr
Russland meldet Tote bei Angriff in Belgorod
In der an die Ukraine grenzenden russischen Region Belgorod hat es Behördenangaben zufolge Tote bei einem Drohnenangriff gegeben. Drei Zivilisten seien in dem Ort Lawy getötet worden, erklärte Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow im Onlinedienst Telegram. “Die ukrainischen Streitkräfte haben mit einer Drohne einen Sprengsatz abgeworfen, als Menschen auf der Straße waren.” Die ukrainische Führung äußerte sich bislang nicht dazu.
Russische Grenzregionen sind in den vergangenen Monaten mehrfach unter Beschuss geraten. Anfang Juni waren bewaffnete Milizen von der Ukraine aus in die Region Belgorod vorgedrungen und hatten sich Gefechte mit der russischen Armee geliefert. Die Angreifer bezeichneten sich als pro-ukrainische russische Kämpfer.
Konfliktparteien als Quelle
Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.
07:58 Uhr
Ukraine: Russischer Angriff setzt Getreidelager in Brand
Das ukrainische Militär hat russische Drohnenangriffe im Großraum Odessa und in der Donau-Region gemeldet. Dabei seien Anlagen der Getreidewirtschaft in Brand geraten, schrieb das Militär auf Telegram. Getroffen wurden demnach Lager sowie eine Produktions- und Auslieferungsanlage. Das Feuer in den Lagern sei schnell unter Kontrolle gebracht worden. Die Feuerwehr sei aber weiter im Einsatz.
Opfer gab es dem Gouverneur der Region, Oleg Kiper, zufolge nicht. Das ukrainische Militärkommando Süd teilte mit, die Luftverteidigungskräfte hätten bei der Attacke neun iranische Shahed-Angriffsdrohnen zerstört. Die Angaben konnten derzeit nicht unabhängig überprüft werden.
Schraffiert: von Russland besetzte Gebiete
04:43 Uhr
Niederlande liefern Ukraine Ausrüstung für Minenräumung
Die Niederlande stellen der Ukraine Ausrüstung für die Minenräumung zur Verfügung. Für die Fernminenräumung sollen Geräte geliefert werden, “die Durchgänge in künstlichen Barrieren schaffen können”, wird die niederländische Verteidigungsministerin Kajsa Ollongren auf der Website des ukrainischen Verteidigungsministeriums nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Oleksij Resnikow in Kiew zitiert.
“Wie ich weiß, stehen Sie jetzt vor dem Problem einer extrem dichten Verminung von Gebieten”, sagte sie demnach. Zuvor hatte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock erklärt, die Unterstützung der Ukraine bei der Beseitigung eines massiven Landminengürtels könne eine gemeinsame Anstrengung Deutschlands und anderer Partner werden.
03:59 Uhr
Tass: Moskauer Flugverkehr nach Drohnenangriffen erneut ausgesetzt
Die Moskauer Flughäfen haben erneut den Flugverkehr eingestellt, berichtet die russische Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die großen Flughäfen rund um die russische Hauptstadt waren in den vergangenen Tagen wiederholt wegen ukrainischer Drohnenangriffe geschlossen worden.
03:40 Uhr
Russland: Drohnen nahe Moskau abgefangen
Russische Flugabwehrsysteme haben nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums erneut Drohnen über Moskau und der Region der Hauptstadt abgewehrt. Zwei Drohnen seien abgeschossen worden, erklärte Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin im Onlinedienst Telegram. Eine weitere Drohne habe “ein sich im Bau befindliches Gebäude in der Stadt getroffen”, fügte er hinzu. Opfer gab es demnach keine.
Die USA unterstützten oder ermöglichten keine Angriffe innerhalb Russlands, sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums zu dem Vorfall. Es sei aber Sache der Ukrainer, wie sie sich gegen die russische Invasion verteidigen wollen. Russland könne den Krieg jederzeit beenden, indem es sich aus der Ukraine zurückziehe.
Konfliktparteien als Quelle
Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.
02:57 Uhr
Medwedew: Russland könnte abtrünnige georgische Regionen annektieren
Russland könnte nach Worten des ehemaligen russischen Präsidenten Dmitri Medwedew die abtrünnigen georgischen Regionen Südossetien und Abchasien annektieren. “Die Idee, sich Russland anzuschließen, ist in Abchasien und Südossetien nach wie vor populär”, schrieb der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates in einem Artikel, der am frühen Morgen von der russischen Zeitung “Argumenty i Fakty” veröffentlicht wurde. “Sie könnte durchaus umgesetzt werden, wenn es gute Gründe dafür gibt”, sagte Medwedew.
02:57 Uhr
Ukraine meldet drei Tote bei Angriffen in Donezk im Osten
Bei Angriffen der russischen Artillerie in zwei Dörfern nahe der ukrainischen Kleinstadt Lyman sind nach ukrainischen Angaben am Abend drei Menschen getötet worden. Zwei weitere Menschen seien verwundet, erklärte der Leiter der Militärverwaltung der ostukrainischen Region Donezk, Pawlo Kyrylenko, im Onlinedienst Telegram.
Laut der Staatsanwaltschaft von Donezk war das Dorf Torske zuerst getroffen worden, eine halbe Stunde später dann das Dorf Sakitne. Die Todesopfer in Torske saßen demnach auf einer Bank, als der Beschuss erfolgte. Bei einem weiteren Angriff im Dorf Seredyno-Buda im Nordosten der Ukraine nahe der Grenze zu Russland wurden indes vier Menschen bei einem Granatenangriff verwundet, ein Wohnhaus wurde von Drohnen getroffen, wie die regionale Militärbehörde auf Facebook mitteilte.
Konfliktparteien als Quelle
Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.
02:57 Uhr
Der Liveblog vom Dienstag zum Nachlesen
Elf Balkanländer haben eine Erklärung zur Unterstützung der Ukraine unterzeichnet. Außenministerin Baerbock ordnet mutmaßlich ukrainische Drohnenangriffe auf Moskau als legitim ein. Die Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.