liveblog
Der Gouverneur der russischen Region Brjansk beschuldigt die Ukraine des Drohnenangriffs auf eine Polizeistation. Laut ukrainischem Präsidialamt sollen diese Woche Gespräche über Sicherheitsgarantien beginnen. Die Entwicklungen im Liveblog.
09:16 Uhr
Russland meldet Drohnenangriff auf Polizeistation
In Westrussland nahe der Grenze zur Ukraine ist nach russischen Angaben in der Nacht eine Polizeistation bei einem ukrainischen Drohnenangriff getroffen worden. “Ukrainische Streitkräfte haben in der Nacht den Bezirk Trubtschewsk angegriffen”, teilte der Gouverneur der Region Brjansk, Alexander Bogomas, auf Telegram mit. “Eine Drohne hat eine Polizeistation in dem Bezirk getroffen”, hieß es weiter. Es habe keine Opfer gegeben, die Fenster und das Dach des Gebäudes seien jedoch beschädigt worden.
Meldungen zu Drohnenangriffen auf russisches Territorium und die 2014 annektierte Halbinsel Krim haben in den vergangenen Wochen zugenommen. Moskau macht Kiew dafür verantwortlich. Die Ukraine hatte – mehr als ein Jahr nach dem russischen Einmarsch in ihr Land – Anfang Juni eine Gegenoffensive begonnen.
Konfliktparteien als Quelle
Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.
09:02 Uhr
Prigoschin zu Plänen für Söldnergruppe
Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, stellt offenbar die Weichen für künftige Aufgaben seiner Kämpfer. “Heute legen wir unsere nächsten Aufgaben fest, deren Umrisse immer klarer werden”, heißt es in einer Audio-Botschaft von Grey Zone, einem Wagner zugeschriebenen Konto auf Telegram. Die Stimme hörte sich der Nachrichtenagentur Reuters zufolge an wie die Prigoschins. Dem Dokument nach rekrutiert Wagner derzeit keine Kämpfer, wird dies aber wohl in Zukunft erneut tun.
07:08 Uhr
Von der Leyen sichert Unterstützung zu
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat der Ukraine erneut Unterstützung zugesichert. Die globale geopolitische Landschaft sei volatil, sagte sie bei ihrem Besuch in der philippinischen Hauptstadt Manila. “Es ist bedrohlicher. Autoritäre Führer zeigen, dass sie bereit sind, ihren Drohungen Taten folgen zu lassen”, so von der Leyen.
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttere die Grundlagen der internationalen Ordnung. Er verstoße gegen die UN-Charta und die Grundprinzipien des Völkerrechts, “wie etwa territoriale Integrität und Souveränität”. Deshalb unterstütze Europa “den mutigen Kampf der Ukraine, den mutigen Kampf gegen den Aggressor.” Die “illegale Anwendung von Gewalt” könne nicht toleriert werden, “weder in der Ukraine noch im Indopazifik.”
07:08 Uhr
Gespräch zu Sicherheitsgarantien
Die Ukraine will nach Angaben der Präsidialverwaltung in Kiew in dieser Woche mit den USA Gespräche über Sicherheitsgarantien vor einem geplanten NATO-Beitritt des Landes beginnen. Es gehe dabei um konkrete und langfristige Verpflichtungen der USA, um der Ukraine jetzt zu einem Sieg gegen den russischen Angriffskrieg zu verhelfen und danach künftige Aggressionen Moskaus zu verhindern, teilte der Leiter des Präsidialamtes in Kiew, Andrij Jermak, auf Telegram mit. Die G7-Gruppe hatte beim NATO-Gipfel in Vilnius entsprechende Sicherheitsgarantien angekündigt.
07:08 Uhr
Der Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen
Saudi-Arabien will offenbar eine Friedensinitiative starten und lädt zu einer Konferenz nach Dschidda ein. Trotz gezielter Angriffe sieht der ukrainische Energieminister die Versorgung seines Landes mit Strom als gesichert an. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen.