news in german logo
  • TAGESTHEMEN
  • SCHLAGZEILEN
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • TIKTOK
  • BLOG
Menu
  • TAGESTHEMEN
  • SCHLAGZEILEN
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • TIKTOK
  • BLOG
Home WIRTSCHAFT

Hitze und Brände: Bleiben Rhodos, Mallorca und Co. attraktive Urlaubsziele?

NIG_Admin by NIG_Admin
July 25, 2023
in WIRTSCHAFT
0
Hitze und Brände: Bleiben Rhodos, Mallorca und Co. attraktive Urlaubsziele?
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Interview

Tourismusindustrie
Hitze und Brände: Bleiben Rhodos, Mallorca und Co. attraktive Urlaubsziele?

Wegen eines Waldbrandes im Südosten von Rhodos mussten tausende Touristen die griechische Insel verlassen

© IMAGO / News Images

Victoria Robertz

Die große Hitze und Waldbrände im Mittelmeerraum betreffen beliebte Urlaubsregionen. Der Tourismusexperte Alexander Dingeldey erklärt, wie Reiseveranstalter und Hotels mit dem Klimawandel umgehen – und wie sie auf Ereignisse wie die Waldbrände auf Rhodos reagieren  

Alexander Dingeldey lehrt an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Fokus auf „Reisen und Mobilität“. Er hat über die Attraktivität von Tourismus im Rahmen des Klimawandels promoviert und war als Unternehmensberater in der Tourismusbranche tätig.

Herr Dingeldey, in vielen touristischen Regionen in Südeuropa herrscht seit Tagen eine schwere Hitzewelle, tausende Feriengäste mussten die griechische Insel Rhodos wegen eines Waldbrands verlassen. Was bedeutet das für die Tourismusindustrie?
ALEXANDER DINGELDEY: Die einzelnen Ereignisse sind dramatisch und richten teils große Schäden an. Aber Waldbrände und heißes Wetter hat es auch vor dem Klimawandel gegeben. Der einzige Unterschied ist, dass sie jetzt häufiger auftreten. Ein Gast, der mit einem Reiseveranstalter unterwegs ist, ist in so einem Fall abgesichert. Die Veranstalter setzen eine Rettungskette in Gang und kümmern sich um alles.

Die Veranstalter sind also auf so ein Ereignis vorbereitet?
Ja, Notfallpläne für Schadenereignisse gibt es schon lange. Die Unternehmen wären fahrlässig, wenn sie sie nicht hätten, weil natürlich Risiken bestehen. Eine gute Risikoplanung ist die Pflicht eines Reiseveranstalters, der Kunde hat gesetzlichen Anspruch darauf. Auch wenn ein Urlaub etwas Schönes ist, gehört es dazu, Negatives von vornherein zu vermeiden oder sonst einen Notfallplan in der Schublade zu haben.

Wie sieht so ein Notfallplan konkret aus?
Zunächst geht es um die Kommunikation. Alle Gäste in einem Zielgebiet müssen über eine Handynummer erreichbar sein, damit sie bei einem Schadensereignis kontaktiert werden können. Das funktioniert meistens nur noch über das Mobilfunknetz. Und dann wird situativ gehandelt bis zu Evakuierungen. Bei den Reaktionszeiten können wir noch schneller werden, aber insgesamt befinden wir uns auf einem sehr hohen Niveau, das wir unbedingt halten sollten.

Die große Hitze dürfte in Zukunft nichts Ungewöhnliches mehr sein. Sollten die Reiseveranstalter jetzt im Vorhinein mehr auf damit verbundene Risiken hinweisen?
Im Rahmen der Informationspflicht müssen sie ein Klimadiagramm der Destinationen zeigen. Aber ich sehe hier eine Hol- und eine Bringschuld. Als Gast kann ich mich selber vorher informieren und es empfiehlt sich immer eine Beratung im Reisebüro. Die kennen die Situation vor Ort.

Niedrigwasser im Rhein im März 2023

Studien
Dürre, Waldbrände, Hitze: Die wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels

20.06.2023

Extremwetter wie Dürre und Niedrigwasser machen Unternehmen zunehmend zu schaffen. Neue Studien zeigen, dass der Klimawandel die Wirtschaft viel Geld kostet. Und außerdem könnte er diesen Sommer die Zinspolitik der EZB beeinflussen

Inwiefern können sich touristische Ziele für den Sommer verändern, wenn Hitzewellen im Mittelmeerraum häufiger auftreten?
Manche Destinationen im Süden können weniger attraktiv werden. Nach anderen sehr heißen Ziele wie beispielsweise Dubai und Ägypten gibt es aber auch im Sommer eine touristische Nachfrage. Südliche Länder, auch der Mittelmeerraum, sind generell sehr gut an Hitze gewöhnt und tun viel für den Hitzeschutz.

Was zum Beispiel?
Bei Hotelanlagen wird mit mehr Grün gearbeitet, sei es eine Dachbegrünung oder ein Garten, der ein besseres Mikroklima für die Gäste schafft. Es gibt bauliche Veränderungen am Strand, mehr Sonnenschirme und Schattenabdeckungen. Um in trockenen Regionen den Bedarf an Trinkwasser zu decken, wird in Wasserspeicher und Meerwasserentsalzungsanlagen investiert. Schließlich hat die spanische Siesta auch ihren Sinn, dass ich Aktivitäten in den Früh- und Abendstunden ausübe und nicht mittags eine Radtour mache. Und dann ist natürlich die Frage, wo und wie man klimatisiert.

Klimaanlagen sind nicht unbedingt nachhaltig und können sogar zur Hitze in der Umgebung beitragen.
Das ist ein wichtiger Punkt und tatsächlich sind Energieversorgung und Energieeffizienz auch bei den Veranstaltern und Hoteliers gerade ein großes Thema. In einigen Hotels ist zum Beispiel die Klimaanlage mit den Pools gekoppelt, um Energie zu sparen. Mit der Abwärme der Klimaanlagen wird dann wenn nötig der Pool beheizt oder das Brauchwasser erwärmt. Und die südlichen Länder haben natürlich den Vorteil, dass sie Sonnenenergie nutzen und die Hotels sich damit teilweise selbst versorgen können.

Noch wird ein Waldbrand laut Verbraucherzentrale als „außergewöhnlicher Umstand“ betrachtet, deshalb kann kostenlos umgebucht oder storniert werden. Große Hitze allein ist kein Grund für eine kostenfreie Stornierung. Könnten sich die Stornierungsbedingungen in Zukunft ändern?
Die Bedingungen sind eigentlich klar: Alles, was außergewöhnlich ist, ist ein Stornierungsgrund. Was nicht außergewöhnlich ist, beispielsweise dass es im Süden heiß ist, sollte ich wissen. Wenn es brennt oder es eine andere Gefahr für Leib und Leben gibt, kann natürlich storniert werden.

Ist bei den Veranstaltern wirklich angekommen, dass Situationen wie in diesem Jahr bald keine Ausnahme mehr sein könnten?
Das Klima- und Umweltbewusstsein ist schon seit 20 Jahren vorhanden und es ist auch schon viel passiert, zum Beispiel was Vermeidung von Müll und Nahrungsmittelverschwendung angeht und saubere Meere. Ich kann nur in einer ordentlichen Natur einen schönen Urlaub verbringen. Die Veranstalter würden mit der Zerstörung der Natur also ihr Geschäftsmodell zerstören.

Rhodos, Mallorca und Co. bleiben also attraktiv für den Sommerurlaub?
Unser Sommer ist relativ lang und nur weil es wärmer wird, haben wir nicht automatisch ein stabiles Wetter in Europa. Das größte Pfund der Mittelmeerregion ist ihr relativ stabiles, warmes und trockenes Wetter. Damit können diese Destinationen auch in der nahen Zukunft punkten. Vielleicht werden die Hitzemonate weniger attraktiv und die Zeiten der Hochsaison verändern sich ein bisschen. Dass sich die Veranstalter auf eine Verschiebung gen Norden vorbereiten, ist momentan nicht spürbar.

Wenn Sie nach Florenz reisen, können sie sich sicher sein: Allein sind sie dort nicht

Reisen
Anti-Bucket-List: Das sind die überfülltesten Reiseziele im Sommer

23.07.2023

Reisen, aber bitte ohne Menschenmassen – das wünschen sich viele Touristen für ihren Sommerurlaub. Doch die Realität sieht oft anders aus. Welche Ziele Reisende besser von ihrer Bucket-Liste streichen sollten, wenn sie die Massen meiden wollen

Die größten deutschen Reiseveranstalter Tui und DER Touristik holen momentan nur Gäste ab Rhodos ab und fliegen keine neuen hin. Wie groß ist der Schaden, der den Veranstaltern wegen der aktuellen Situation entsteht?
Das ist schwierig zu sagen, weil betroffene Gäste nicht unbedingt stornieren, sondern an einen anderen Urlaubsort oder einen späteren Zeitpunkt umbuchen. Der Schaden der Reiseveranstalter ist also deutlich geringer als der vor Ort, wo die Hoteliers Brandschäden und Einnahmeausfälle haben. Auch der Imageschaden ist für die Region größer als für die Veranstalter.

Werden nächstes Jahr weniger Menschen auf Rhodos Urlaub machen?
Egal bei welchem Schadenereignis merken wir, dass Menschen zu 90 Prozent nach ihrem Gefühl entscheiden. Sie möchten einen sorgenfreien Urlaub und lassen zu, dass ihr Gefühl ihnen einen Streich spielt. Nächstes Jahr nach Rhodos zu fahren, wäre relativ sicher, weil die Waldbrandgefahr dann deutlich geringer sein wird. Aber nach solchen Ereignissen braucht es in der Regel zwei Jahre, bis die Vergesslichkeit der deutschen Urlauber einsetzt. Kurzfristig beeinflusst der Brand jetzt also die Entscheidung, langfristig eher nein.

#Themen



Source link

Previous Post

Liveblog: ++ Russland erhöht Altersgrenze für Einberufung ++

Next Post

Mega-Angebot für Kylian Mbappé verstört die Sportwelt – DW – 25.07.2023

Next Post
Mega-Angebot für Kylian Mbappé verstört die Sportwelt – DW – 25.07.2023

Mega-Angebot für Kylian Mbappé verstört die Sportwelt – DW – 25.07.2023

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Stay Connected test

  • 23.8k Followers
  • 99 Subscribers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Goodbye Deutschland: Das wurde aus Kai Kron in Kenia – TV

Goodbye Deutschland: Das wurde aus Kai Kron in Kenia – TV

June 17, 2023
Loris Karius: Er hat Diletta Leotta einen Antrag gemacht

Loris Karius: Er hat Diletta Leotta einen Antrag gemacht

July 5, 2023
Madeleine Wehle: “Mir wurde ein Mensch entrissen, der sein Leben noch vor sich hatte” – News

Madeleine Wehle: “Mir wurde ein Mensch entrissen, der sein Leben noch vor sich hatte” – News

May 5, 2023
Aktien kaufen für Anfängerinnen und Anfänger

Aktien kaufen für Anfängerinnen und Anfänger

May 18, 2023

The Legend of Zelda: Breath of the Wild gameplay on the Nintendo Switch

0

Shadow Tactics: Blades of the Shogun Review

0

macOS Sierra review: Mac users get a modest update this year

0

Hands on: Samsung Galaxy A5 2017 review

0

Samt & tiefe Einblicke

September 21, 2023
Liveblog: + In der Ukraine beladenes Getreideschiff erreicht Istanbul +

Liveblog: + In der Ukraine beladenes Getreideschiff erreicht Istanbul +

September 21, 2023
"Das sind meine Beauty-Geheimnisse"

Das sind meine Beauty-Geheimnisse

September 21, 2023
Das Ende der Blase – zumindest vorerst

Das Ende der Blase – zumindest vorerst

September 21, 2023

Recent News

Samt & tiefe Einblicke

September 21, 2023
Liveblog: + In der Ukraine beladenes Getreideschiff erreicht Istanbul +

Liveblog: + In der Ukraine beladenes Getreideschiff erreicht Istanbul +

September 21, 2023
"Das sind meine Beauty-Geheimnisse"

Das sind meine Beauty-Geheimnisse

September 21, 2023
Das Ende der Blase – zumindest vorerst

Das Ende der Blase – zumindest vorerst

September 21, 2023

Über Uns

Willkommen bei NEWSINGERMAN, Ihrer verlässlichen Quelle für Unterhaltung und Nachrichten aus Deutschland und der deutschsprachigen Welt. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Ghana und ist darauf spezialisiert, deutschsprachigen Ländern einzigartige und fesselnde Online- Dienstleistungen anzubieten

Navigation

  • Über Uns
  • Kontakt
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Subscribe 

news site logo dark version

© 2023 All Rights Reserved By News Is German

Facebook Twitter Youtube