Ärger um friesische Ferienhäuser. Süher und Henk stehen im neuen “Friesland”-Krimi zwischen den Fronten von Politikern und Bürgerinitiative.
Ist Ostfriesland das Mallorca des Nordens? Das wird zumindest im neuen “Friesland“-Krimi “Landfluchten” (Samstag, 13. Mai, 20.15 Uhr im ZDF und bereits in der Mediathek) mit Sophie Dal (41), Theresa Underberg (38), Maxim Mehmet (47) und Felix Vörtler (61) behauptet.
“Darum geht’s in Friesland: Landfluchten”
Die Fronten haben sich verhärtet: Während die Politikerin Imke Claasen (Karolina Lodyga) die Zukunft Ostfrieslands im Tourismus sieht, hat sich eine Bürgerinitiative gegen den, wie sie es nennen “Ausverkauf der Heimat” gebildet. Gerade als die Erhöhung der Ferienhausquote in Leer beschlossen werden soll, wird der Gründer der Gegenbewegung Enno Redenius (Curd Berger) tot auf seinem Hof gefunden. Es scheint, als sei er mit einem spitzen Beil erschlagen wurden.
Die Polizisten Süher Özlügül (Sophie Dal) und Henk Cassens (Maxim Mehmet), sowie Kriminalhauptkommissar Brockhorst (Felix Vörtler) nehmen sowohl das Umfeld von Claasen als auch die Bürgerbewegung, deren neue Leiterin Nele Hinrich (Hannah Ehrlichmann) ist, genauer unter die Lupe. Gerade als sie glauben, den Mörder überführt zu haben, macht Apothekerin Insa Scherzinger (Theresa Underberg) eine interessante Entdeckung.
So tickt Theresa Underberg
Insa Scherzinger mausert sich immer mehr zur Hauptrolle und stellt Süher und Henk fast schon in den Schatten.
Kira-Theresa Beatrice Friederike Felicitas Cornelia Maria Underberg, wie die Schauspielerin mit vollem Namen hieß, soll bei ihrer Hochzeit im Juni 2021 den Namen ihres Mannes, den sie nicht kommuniziert, angenommen haben. Ihre Familie produziert den gleichnamigen Kräuterlikör. Die 38-Jährige begann ihre Karriere als Kinderschauspielerin, Model und Synchronsprecherin. Sie war in 554 Folgen von “Verbotene Liebe” zu sehen. 2011 spielte sie im Kinofilm “What a Man” mit. Auch in Reihen wie “Bettys Diagnose”, “SOKO” oder “Wilsberg” wirkte Underberg mit.
GOLDENE KAMERA TV-Tipp, weil…
Weniger Klamauk, dafür endlich ein Thema, das wirklich die Einwohner des friesischen Landstrichs interessieren dürfte: Tourismus versus Heimat und den knappen Wohnungsmarkt. Nachdem alle Für und Wider abgewogen wurden, kann man am Ende fast froh sein, dass das Wetter in Ostfriesland oft so schlecht ist, dass diese Gegend nicht das Mallorca des Nordens wird.
Die gewohnt liebgewonnenen, teilweise schrulligen Eigenschaften der Charaktere finden genug Raum und halten ein gutes Gleichgewicht zum Krimiplot. Dieser ist spannend genug, um die Zuschauer bei Laune zu halten.