Grüne Revolution
Ein Seriengründer will Methanol für Schiffe und Industrie herstellen
Die Schifffahrt gehört zu den Klimasündern
© IMAGO / Nikito
Die Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: Ein Seriengründer will Methanol für Schiffe und die Industrie herstellen
Klimasünder zur See
Schiffe sind zum größten Teil immer noch mit umweltschädlichem Schiffsdiesel oder Schweröl unterwegs. Jedes Jahr bläst die Schifffahrt so etwa eine Milliarde Tonnen CO₂ in die Luft, das sind rund drei Prozent der weltweiten Kohlenstoffdioxid-Emissionen.
Neustart
Daran etwas zu ändern hat sich Christian Vollmann vorgenommen. Der Veteran der Berliner Start-up-Szene hat zum Beispiel E-Darling, MyVideo und nebenan.de gegründet. Mit seinem neuesten Projekt ist er in die grüne Chemie eingestiegen: Für C1 hat sich Vollmann unter anderem mit dem Quantenchemiker Marek Checinski zusammengetan. Das Start-up hat ein Katalyseverfahren entwickelt, mit dem sich aus Biomasse grünes Methanol produzieren lässt. Es kann, neben etwa Ammoniak, als alternativer Treibstoff eingesetzt werden.
Die Chemie stimmt
Methanol ist außerdem ein wichtiger Grundstoff in der chemischen Industrie, etwa für Verpackungen, Klebstoffe und Farben. Bisher wird es vor allem aus Erdgas und Kohle hergestellt. Man spricht dann von „grauem Methanol“. Für die grüne Variante soll es mit dem C1-Verfahren zukünftig möglich sein, Methanol nicht nur aus Biomasse, sondern auch aus aufgefangenem CO₂ und grünem Wasserstoff zu produzieren.
„Wir erfinden die Methanol-Herstellung neu“

Christian Vollmann, Gründer und CEO von C1
© Johannes F. Räbel/PR
Sie sind als Digitalgründer bekannt. Wieso nun Ihr Einstieg in die grüne Chemie?
Ich habe mich gefragt, was ich als BWLer zur Lösung des Klimawandels beitragen kann – und dabei festgestellt, dass wir in Deutschland zwar tolle Forschung haben, aber nicht gut darin sind, Innovationen aus dem Labor herauszubringen, Kapital aufzutreiben, die Lösungen hochzuskalieren. Da sehe ich meine Rolle.
Was bietet C1?
Meine Mitgründer haben den Herstellungsprozess für Methanol neu erfunden, sodass ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf entsteht. Mit unseren Anlagen können wir Methanol unter anderem aus Biomasse herstellen, zum Beispiel aus Klärschlamm oder Holzabfällen.
Wie weit sind Sie?
Unser Reaktor läuft und produziert kontinuierlich Methanol, bis zur Marktreife wird es aber noch zwei bis drei Jahre dauern.