Grüne Revolution
Duschen ohne Reue? Eine mögliche Lösung: wassersparende Kreislaufduschen
Grohes Kreislaufdusche soll im nächsten Jahr erhältlich sein
© Grohe
Die Klimaneutralität ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: die Sanitärfirma Grohe hat eine zirkuläre Dusche entwickelt, die Wasser aufbereitet
Duschdebatte
Als letztes Jahr befürchtet wurde, das Gas würde knapp, erhielt das Land einen unfreiwilligen Einblick in die Hygienegewohnheiten seiner Politiker: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erklärte, er dusche nun noch kürzer als ohnehin schon. Wolfgang Kubicki von der FDP konterte, er dusche so lange, bis er fertig sei, aber „überwiegend kalt“. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann empfahl als Alternative den Waschlappen.
Knappes Nass
Die skurrile Duschdebatte hat auch jenseits einer drohenden Gaskrise einen ernsten Hintergrund: In Italien, Frankreich und Spanien gab es schon im Frühling Nachrichten über Trockenheit und niedrige Pegelstände. Anfang Juli gab die Europäische Dürrebeobachtungsstelle für knapp die Hälfte des EU-Gebiets eine Dürrewarnung aus.
In der Praxis
Gegen Verschwendung helfen Duschen, die gebrauchtes Wasser wieder aufbereiten. Solche zirkulären Duschen bieten neben Grohe unter anderem auch Orbital aus Schweden und Rainstick aus den USA an. Mit dem Modell Everstream, so Grohe, werde nur rund ein Viertel der sonst üblichen Wassermenge und ein Drittel der Energie verbraucht – je nach Duschverhalten. Dadurch ließen sich die CO₂-Emissionen je Duschgang um bis zu 70 Prozent reduzieren.
So funktioniert die Kreislaufdusche
„Das recycelte Wasser fließt nur auf Knopfdruck“
Tobias Willmes, Innovationsmanager bei Grohe
Haben Sie sich für Ihre Kreislaufdusche von Robert Habeck inspirieren lassen?
Die Energiesparkampagne der Bundesregierung haben wir natürlich gesehen, die Entwicklung begann jedoch schon drei Jahre früher. Das Thema Wasserknappheit ist ja nicht neu.
Viele finden die Vorstellung, mit gebrauchtem Wasser zu duschen, unhygienisch.
Diese Bedenken können wir meist ausräumen: Die Dusche startet mit Frischwasser und kann nach der Verwendung von Shampoo in den Kreislaufmodus umgeschaltet werden. Das recycelte Wasser fließt also nur auf Knopfdruck, und es wird mit UV-Licht hygienisch aufbereitet.
Erwarten Sie in Ländern, die besonders unter Dürre leiden, das größte Interesse?
Eher dort, wo das Umweltbewusstsein besonders ausgeprägt ist, wie in Deutschland oder Dänemark. Dort gehen wir im Frühling 2024 auf den Markt.