news in german logo
  • TAGESTHEMEN
  • SCHLAGZEILEN
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • TIKTOK
  • BLOG
Menu
  • TAGESTHEMEN
  • SCHLAGZEILEN
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • TIKTOK
  • BLOG
Home WIRTSCHAFT

Der Zins und die Billionen-Dollar-Wette

NIG_Admin by NIG_Admin
August 12, 2023
in WIRTSCHAFT
0
Der Zins und die Billionen-Dollar-Wette
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter


Kolumne

Daniel Saurenz
Der Zins und die Billionen-Dollar-Wette

Geldpolitischer Kurswechsel in Japan: Notenbankchef Kazuo Ueda nimmt die Inflation in den Blick

© IMAGO / Kyodo News

von Daniel Saurenz


12.08.2023, 14:00

3 Min.

Ein wesentlicher Treiber für die Rally am Aktienmarkt war in den vergangenen Jahren die lockere Geldpolitik von EZB und Fed. Jetzt könnten sich die Kapitalströme aber wieder umkehren. Und der Auslöser dafür lauert in Asien

Nennenswerte Zinsen waren für deutsche Anleger jahrelang kein Thema. Bei Direktbanken hat sich dies deutlich gedreht, dort bietet mancher Anbieter schon bis zu 3,5 Prozent jährlich, während Volksbanken und Sparkassen ihre Kunden weiterhin vom Zins abklemmen. Das Geld vergammelt auf dem Girokonto. Dabei hat sich die Zinslandschaft in Europa in den letzten beiden Jahren so massiv gewandelt wie nie zuvor. Recht unerwartet vollzieht sich ähnliches im ganz kleinen Rahmen auch anderswo.

0,5 oder 0,7 Prozent Rendite für zehnjährige Anleihen sind auf den ersten Blick kein großer Unterschied. „Und doch ist der kleine Sprung bei den japanischen Zinsen ein erster Fingerzeig, der erfahrene Börsianer derzeit aufschreckt“, sagt Stefan Riße, Anlagestratege bei Acatis. „Immerhin hat Japans Notenbank seit 2016 erfolgreich verhindert, dass der Schlüsselsatz über 0,5 Prozent anzieht“, so Riße. Nun wandelt sich aber auch in der drittgrößten Volkswirtschaft allmählich die geldpolitische Ausrichtung. Der Kampf gegen die Deflation rückt in den Hintergrund, auch in Japan steht die Inflation nun im Fokus.

Sollten die Japaner ernst machen und einen Straffungskurs einschlagen, dürften vielen Großinvestoren schlaflose Nächte bevorstehen. „Immerhin haben die Japaner rund 1,1 Billionen Dollar in amerikanischen Staatsanleihen investiert und sind der größte Gläubiger. Stichwort ist hier der gigantische Carry-Trade“, sagt Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets.

Wie läuft das Spiel?

„Bei dieser Währungsspekulation leihen sich Anleger Yen zu einem tiefen Zinssatz und investieren das Geld in andere Währungen, Anleihen oder sogar Aktien. Zumindest bei der reinen Währungsspekulation sind die Risiken eher gering, denn man erhält hohe Zinsen für das investierte Geld und zahlt nur einen geringen Satz für das geliehene Kapital“, so Riße. Japan und die USA sind dafür das beste Beispiel und entsprechend beliebt. Der Yen ist am kurzen Ende sehr niedrig verzinst, zweijährige Anleihen stehen bei 0,02 Prozent, während ihre amerikanischen Pendants mit fünf Prozent locken. Eine hervorragende Ausgangslage für Carry-Trade-Händler, zumal der Dollar im Hochzinsland USA sogar gegen den Yen aufwertete. Wenn viele Akteure dieses Spiel mitmachen, erhöht dies die Nachfrage nach hochverzinslichen US-Anleihen und der Dollar zeigt Stärke. Dies führt zu weiteren Gewinnen und lockt neue Spekulanten an, ein sich selbst verstärkender Effekt setzt ein.

Tagesgeld-Vergleich

Wo gibt es die besten Zinssätze für Ihr Tagesgeldkonto? Bis zu welchem Betrag greift die Einlagensicherung Das Capital-Tool gibt Ihnen einen Marktüberblick

Nun wissen wir aus seiner „Gier ist gut“-Rede von Michael Douglas im Klassiker „Wall Street“, dass man es gerade mit der Gier nicht übertreiben sollte. Daten der US-Terminmarktbörse zufolge waren US-Händler zuletzt massiv in Richtung steigende Renditen positioniert. Bedeutet: Der Weg des größten Schmerzes – und diesen Weg schlägt die Börse häufig ein – wären fallende US-Renditen. „In diesem Fall würde der Renditevorteil gegenüber japanischen Papieren schrumpfen und Yen-Short-Positionen müssten eingedeckt werden“, sagt Salah-Eddine Bouhmidi, verantwortlich für das Marktresearch beim Broker IG. Wenn aber der Dollar-Yen-Wechselkurs fällt und die Renditedifferenz sinkt, stehen die Carry-Trade-Spekulanten von zwei Seiten unter Druck. 

Wer schon länger an der Börse aktiv ist, kann sich noch gut an die Yen-Aufwertungsphasen zwischen 2007 und 2011 sowie ab Mitte 2015 bis Sommer 2016 erinnern. „Damals kamen die Aktienmärkte empfindlich unter Druck, während die US-Renditen zulegten“, so Bouhmidi. Lösen Anleger Carry-Trade-Positionen auf, sinkt die Liquidität und Kapital wird vor allem aus risikoreicheren Anlageklassen abgezogen.

Amerikaner auf dem falschen Fuß

Für das US-Finanzministerium kommen die aktuellen Sorgen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. „Um den Haushalt zu stemmen, muss Washington im dritten Quartal Anleihen im Volumen von 1 Billion Dollar begeben und damit 274 Milliarden mehr als bisher angekündigt. In den kommenden Monaten dürfte das Neuemissionsgeschäft daher hoch bleiben“, sagt Molnar.

Anhaltend hohe Haushalsdefizite lassen sich nur über steigende Renditen finanzieren, zumal die Fed ihre Bilanz abbaut. Man darf gespannt sein, wie lange die Währungshüter dies noch fortsetzen werden. Finanzministerin Janet Yellen hat zum Glück gute Kontakte zur Fed. Für die Unternehmen wird die Luft aber schon jetzt dünner, denn die Refinanzierungsbedingungen werden immer schwieriger. Hier liegt die oft unterschätzte kritische Verknüpfung zwischen Aktien- und Anleihemarkt.

Daniel Saurenz betreibt mit seinem Team das Börsenportal Feingold Research. Es bietet täglich einen Börsenbrief an, den Sie für 14 Tage kostenfrei testen können. Melden Sie sich unter info@feingold-research.com an oder probieren Sie den Börsendienst unter diesem Link aus. Trainingstage und Coachings finden Sie NEU unter feingold-academy.com

#Themen



Source link

Previous Post

TV-Moderatorin Lola Weippert: “Ich habe unzählige Übergriffe überlebt” – News

Next Post

Ihre Kinder sollen Harrys Beispiel nicht folgen

Next Post
Ihre Kinder sollen Harrys Beispiel nicht folgen

Ihre Kinder sollen Harrys Beispiel nicht folgen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Stay Connected test

  • 23.8k Followers
  • 99 Subscribers
  • Trending
  • Comments
  • Latest
Goodbye Deutschland: Das wurde aus Kai Kron in Kenia – TV

Goodbye Deutschland: Das wurde aus Kai Kron in Kenia – TV

June 17, 2023
Madeleine Wehle: “Mir wurde ein Mensch entrissen, der sein Leben noch vor sich hatte” – News

Madeleine Wehle: “Mir wurde ein Mensch entrissen, der sein Leben noch vor sich hatte” – News

May 5, 2023
Loris Karius: Er hat Diletta Leotta einen Antrag gemacht

Loris Karius: Er hat Diletta Leotta einen Antrag gemacht

July 5, 2023
Kim in Russland: "Wir unterstützen alle Entscheidungen Putins"

Kim in Russland: “Wir unterstützen alle Entscheidungen Putins”

September 13, 2023

The Legend of Zelda: Breath of the Wild gameplay on the Nintendo Switch

0

Shadow Tactics: Blades of the Shogun Review

0

macOS Sierra review: Mac users get a modest update this year

0

Hands on: Samsung Galaxy A5 2017 review

0
Paris Fashion Week: Die besten Looks aus der französischen Modemetropole

Paris Fashion Week: Die besten Looks aus der französischen Modemetropole

September 30, 2023
IOC für Russlands Rückkehr in den Weltsport – DW – 28.03.2023

IOC für Russlands Rückkehr in den Weltsport – DW – 28.03.2023

September 30, 2023
Ist die Bahn ausreichend gegen Sabotage gewappnet?

Ist die Bahn ausreichend gegen Sabotage gewappnet?

September 30, 2023
Der Style von Amal Clooney

Der Style von Amal Clooney

September 30, 2023

Recent News

Paris Fashion Week: Die besten Looks aus der französischen Modemetropole

Paris Fashion Week: Die besten Looks aus der französischen Modemetropole

September 30, 2023
IOC für Russlands Rückkehr in den Weltsport – DW – 28.03.2023

IOC für Russlands Rückkehr in den Weltsport – DW – 28.03.2023

September 30, 2023
Ist die Bahn ausreichend gegen Sabotage gewappnet?

Ist die Bahn ausreichend gegen Sabotage gewappnet?

September 30, 2023
Der Style von Amal Clooney

Der Style von Amal Clooney

September 30, 2023

Über Uns

Willkommen bei NEWSINGERMAN, Ihrer verlässlichen Quelle für Unterhaltung und Nachrichten aus Deutschland und der deutschsprachigen Welt. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Ghana und ist darauf spezialisiert, deutschsprachigen Ländern einzigartige und fesselnde Online- Dienstleistungen anzubieten

Navigation

  • Über Uns
  • Kontakt
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Subscribe 

news site logo dark version

© 2023 All Rights Reserved By News Is German

Facebook Twitter Youtube